Die Goldmünze „1 Deutsche Mark“ aus dem Prägejahr 2001 ist eine eindrucksvolle Hommage an eine der bedeutendsten Währungen der deutschen Geschichte. Zum Abschied der D-Mark und zur Einführung des Euro aufgelegt, symbolisiert diese Münze nicht nur einen historischen Wendepunkt, sondern auch den wirtschaftlichen Wiederaufstieg der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg.Die aus reinstem Gold (999,9/1000) gefertigte Münze orientiert sich im Design exakt an der letzten Umlaufprägung der 1-DM-Münze – inklusive des traditionsreichen Eichenzweigs und der charakteristischen Inschrift. Mit einem Feingewicht von 12 Gramm besitzt sie eine edle Präsenz, die Sammler wie Anleger gleichermaßen überzeugt.Sie gilt als offizielles Zahlungsmittel – mit einem Nennwert von 1 DM – und ist aufgrund ihres Feingoldgehalts besonders wertvoll.
Die österreichische Goldmünze 1 Dukat zählt zu den beliebtesten historischen Anlagemünzen Europas. Geprägt aus 986er Feingold, besticht sie durch ihre filigrane Gestaltung, ihren hohen Feingehalt und die traditionsreiche Geschichte.Die Vorderseite zeigt das eindrucksvolle Porträt von Kaiser Franz Joseph I. mit Lorbeerkranz im Profil, während die Rückseite das kaiserliche Wappen der Habsburger mit Doppeladler und Reichsinsignien ziert. Mit einem Gewicht von 3,49 g (Feingehalt ca. 3,44 g) ist der 1 Dukat nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine beliebte Wahl für Sammler und Anleger.
Die südafrikanische Goldmünze „1 Rand“ ist ein faszinierendes Sammlerstück mit historischem Wert und hoher Reinheit. Erstmals im Jahr 1961 geprägt, markiert sie den Übergang Südafrikas zur Republik und symbolisiert den Beginn einer neuen Währungsära. Die Münze besteht aus 916er Gold (22 Karat), wiegt rund 3,99 Gramm und hat einen Feingoldgehalt von 3,66 Gramm.Auf der Vorderseite zeigt sie das Porträt von Jan van Riebeeck, dem niederländischen Kolonialverwalter und Gründer von Kapstadt. Die Rückseite ziert das majestätische Springbock-Motiv – ein ikonisches Symbol Südafrikas, das auch vom berühmten Krügerrand bekannt ist.Die 1-Rand-Goldmünze eignet sich ideal für Sammler, Investoren und Liebhaber südafrikanischer Geschichte, die ein Stück monetärer Tradition mit beständigem Goldwert besitzen möchten. Dank ihrer geringen Stückelung ist sie auch ein attraktiver Einstieg in die Welt der Goldanlage.
Der Sovereign ist die älteste, heute noch verfügbare Goldanlagemünze der Welt. Bereits seit dem späten 15. Jahrhundert wird diese Münze als Umlaufmünze geprägt. Seit dem frühen 19. Jahrhundert (ab 1817) wird diese Münze von verschiedenen Prägestätten des Britischen Empires geprägt und in Umlauf gebracht.
Der Sovereign löste mit dem Erscheinen die bis dahin gültige Umlaufgoldmünze "Guinee" als Anlagemünze ab.
Wie alle Anlagemünzen ist auch der Sovereign in Deutschland mehrwertsteuerbefreit, wenn es sich dabei um eine Münze nahe des Goldspots handelt.
Auf dem Sovereign befindet sich auf der Kopfseite jeweils das Abbild des zur Zeit der Ausgabe regierenden Königs oder Königin des britischen Empires. Eine Besonderheit lässt sich hier vorallem unter der aktuellen Regentin "Queen Elisabeth II." erkennen: Die Aversseite wird hin und wieder an das aktuelle Erscheinungsbild der Regentin angepasst, um das Alter der abgebildeten Person entsprechend darzustellen.
Auf der Rückseite der Münze ist in der Regel eine Darstellung des heiligen Georg, welcher sich tapfer im Kampf mit einem Drachen befindet. Gleichwohl gibt es aber auch Jahrgänge, welche ein königliches Wappen erkennen lassen.
Bei der abgebildeten Münze handelt es sich um ein Beispielbild eines Sovereigns in Gold.
Die Lunar II Serie trat die Nachfolge der erfolgreichen Lunar 1 Serie an und wurde in den Jahren 2008 bis 2019 von der australischen Perth Mint geprägt und ausgegeben. Die Lunar Serie wird synchron mit dem chinesischen Mondkalender ausgegeben und hat sich im Laufe der Jahre durch seine wechselnden Motive zu einem begehrten Sammlerobjekt entwickelt.
Gerade die liebevoll und detailliert gestalteten Motivseiten bringen einem die dort abgebildeten Tierkreiszeichen näher und erfüllen die Münze mit Leben.
Auf der Motivseite dieser ca. 3,11g schweren Goldmünze ist die Schlange zu sehen, welche im chinesischen Tierkreiszeichenkalender für Intelligenz steht.
Auf der Rückseite ist die Queen Elisabeth II. (1926-2022) als damaliges Oberhaupt des Commonwealth, einem Staatenbund aus 56 Staaten, abgebildet.
Die hier angebotene 1/10 Schlange 2013 – Lunar II wird Ihnen in einer quadratischen Sammlerkapsel angeboten. Wir achten stets auf mindestens bankenübliche Sammlerqualität. Wir haben stets die bestmögliche Qualität im Auge und verkaufen nur Ware, welche den allgemeinen Ansprüchen an dieses interessante Sammlergebiet genügen.
Sollten Sie die Münze in unserer Filiale in Berlin ansehen wollen, so können Sie uns gerne in Ihrer Bestellung darauf hinweisen und diese zur „Vor Ort Zahlung“ und „Selbstabholung“ bestellen.
Der halbe Sovereign ist eine weitere Münze aus dem Reich des britischen Empires und ist genauso wie der größere Sovereign die älteste Goldanlagemünze der Welt, welche sich noch heute großer Beliebtheit unter Anlegern und Sammlern erfreut.
Das Wort Sovereign stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie "hoheitlich, souverän".
Auf dem Avers (Vorderseite der Münze) ist wie bei der größeren Sovereignmünze ein Portait des jeweiligen Regentens des Königreichs zu erkennen. Auf dem Revers (Rückseit der Münze) ist Georg der Heilige beim Kampf mit dem Drachen zu sehen.
Bei der abgebildeten Münze handelt es sich um ein Beispielbild einer 1/2 Sovereign Münze.
Die 10 Gulden Goldmünze aus den Niederlanden zählt zu den beliebtesten historischen Anlagemünzen Europas. Geprägt zwischen 1818 und 1933, ist sie ein faszinierendes Zeugnis niederländischer Geschichte und zugleich eine attraktive Wertanlage für Sammler und Investoren.Die Münze besteht aus 900er Gold (90 % Goldanteil) und wiegt 6,72 Gramm, was einem Feingewicht von etwa 6,04 Gramm Gold entspricht. Auf der Vorderseite ist in der Regel das Porträt des amtierenden Monarchen abgebildet – häufig Wilhelm III. oder Königin Wilhelmina – während die Rückseite das königliche Wappen der Niederlande mit der Umschrift „KONINGRIJK DER NEDERLANDEN“ ziert.Dank ihres hohen historischen und numismatischen Wertes sowie der hohen Prägequalität ist die 10 Gulden Goldmünze ein geschätztes Sammelstück. Gleichzeitig überzeugt sie als stabile und handelbare Goldanlage in kleiner Stückelung.
Die 10 Kronen Goldmünze aus Österreich ist ein authentisches Stück aus der Zeit der Donaumonarchie und begeistert sowohl Sammler als auch Anleger. Ursprünglich zwischen 1892 und 1916 unter Kaiser Franz Joseph I. geprägt, zählen diese Münzen zu den bekanntesten historischen Goldprägungen des Landes.
Mit einem Feingehalt von 900/1000 Gold und einem Feingewicht von 3,04 g bietet die Münze ein attraktives Verhältnis zwischen historischem Wert und Goldinvestment.Auf der Vorderseite thront das klassische Porträt des Kaisers, während die Rückseite das österreichische Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler ziert – ein eindrucksvolles Symbol vergangener Monarchie.
Die Goldmünze 10 Mark Kaiserreich ist ein geschichtsträchtiges Sammlerstück aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918) und ein echtes Juwel für Liebhaber historischer Numismatik. Geprägt aus 900er Gold (90 % Feingehalt) und mit einem Feingewicht von 3,58 Gramm zählt sie zu den begehrten Kleinmünzen deutscher Prägung.Die Münze zeigt auf der Vorderseite das Porträt des jeweiligen Kaisers – wie Wilhelm I., Friedrich III. oder Wilhelm II. – je nach Prägejahr und Münzstätte. Die Rückseite ziert der gekrönte Reichsadler, umgeben von der Umschrift „Deutsches Reich“ und dem Prägejahr. Mit einem Durchmesser von 19,5 mm und einer hohen Prägequalität verkörpert sie nicht nur historischen Glanz, sondern auch einen beständigen Goldwert.Ob als Wertanlage, Teil einer Sammlung oder als besonderes Geschenk mit historischem Flair – die 10 Mark Goldmünze des Kaiserreichs verbindet zeitlose Eleganz mit der Faszination deutscher Geschichte.
Die 10 Pesos Goldmünze aus Mexiko vereint geschichtliche Bedeutung mit edler Handwerkskunst. Sie zählt zu den beliebtesten Anlagemünzen Mittelamerikas und ist ein begehrtes Sammlerstück mit hohem Wiedererkennungswert.Auf der Vorderseite zeigt die Münze das Porträt von Miguel Hidalgo, dem Anführer der mexikanischen Unabhängigkeitsbewegung – ein Symbol für Freiheit und nationale Identität. Die Rückseite ziert der majestätische Adler mit Schlange, das Wappentier Mexikos, umgeben von der Inschrift „Estados Unidos Mexicanos“.Mit einem Feingehalt von 900/1000 Gold (90 % Gold, 10 % Kupfer) und einem Feingewicht von 7,5 g bietet die Münze nicht nur einen hohen Materialwert, sondern auch eine besondere Robustheit. Ihr charakteristisches rötlich-goldenes Schimmern verdankt sie dem Kupferanteil – typisch für viele lateinamerikanische Goldmünzen.Ob als Kapitalanlage, Geschenk oder historisches Erinnerungsstück: Die 10 Pesos Goldmünze ist ein faszinierendes Zeugnis mexikanischer Geschichte und ein stilvoller Zugang zur Welt des physischen Goldes.
Diese russische Goldmünze wurde das erste Mal im Jahr 1923 geprägt. Den Namen dieser Münze verdankt die Münze der rötlichen Färbung, welche durch den etwa 10%igen Anteil von Kupfer hervorgerufen wird.
Ursprünglich bezeichnete Tscherwonitz im russischen Reich alle westlichen Goldmünzen. Nach Einführung dieser Goldmünze wurde die Bezeichnung auf diese Sammlermünze angewandt.
Auf der Motivseite kann man einen Bauern vor einer Industrieanlage erkennen. Es zeigt die Verbundenheit der ursprünglichen Wirtschaftsform mit der damlig neuen Zeit der Industraliserung. Auf der Rückseite befinden sich die Symbole der russisch-sowjetischen Staatsbünde wie der Hammer und Sichel, aber auch die markante Rundschrift übersetzt mit "Proletarier, aller Länder, vereinigt euch" geprägt.
Die Münze war nicht für den innerländischen Zahlungsverkehr bestimmt, sondern sollte gerade im Westen als Devisenbringer eingesetzt werden.
In den Jahren 1975 bis 1982 wurden diese Sammlermünzen in großer Anzahl von der Moskauer und Prägestätte in Leningrad nachgeprägt und für Sammler in aller Welt ausgeliefert.
Bei uns erhalten Sie die 10 Rubel "Tscherwonez" in Gold in den bei uns aktuell vorrätigen Jahrgängen zugeteilt. Selbstverständlich bieten wir Ihnen alle im Shop verfügbaren Münzen nur in einem bankenüblichen, optisch guten und wiederverkäuflichen Zustand an.
Das gezeigte Bild dient als Beispiel.
Die goldene Indian Head Münze aus den Vereinigten Staaten von Amerika wurde in den Jahren 1907 bis 1933 geprägt. Namensgeber ist ein auf der Kopfseite geprägter Indianerkopf, welcher mit einem typischen Federschmuck verziert ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Weißkopfseeadler, welcher das Wappentier der USA darstellt. Sowohl das Bildnis des Indianers, als auch des Vogels wechselte in den Prägejahren immer wieder und wurde entsprechend angepasst. Da diese Münzen in großer Anzahl als Umlaufmünzen für Zahlungen geprägt wurden, existieren noch heute mehrere Millionen Exemplare, weswegen sich diese Münze perfekt für jeden Anleger eignen.Der Indian Head eigent sich auch als Sammlermünze, da gerade der historische Bezug ein Merkmal dieser schönen Münzen ist.
Die 10 Dollar Liberty Head Goldmünze zählt zu den bedeutendsten historischen Goldmünzen der Vereinigten Staaten. Ein echtes Highlight für Sammler, Anleger und Liebhaber klassischer Numismatik.Auf der Vorderseite ist Lady Liberty im Profil mit einer edlen Krone abgebildet. Umgeben von 13 Sternen steht sie für die Gründungsstaaten der USA. Die Rückseite zeigt den amerikanischen Wappenvogel – einen kraftvollen Adler mit Schild, Olivenzweig und Pfeilen – als Sinnbild für Frieden und Verteidigungsbereitschaft.Die Münze enthält rund 15,04 g Feingold bei einem Gesamtgewicht von 16,72 g (900/1000 Gold). Damit bietet sie nicht nur historischen Reiz, sondern auch einen bedeutenden Goldwert und ist eine attraktive Wahl für jede Edelmetall- oder Münzsammlung.
Als Nachfolger der erfolgreichen goldenen Deutschen Mark, wird seit 2002 von allen fünf Münzprägestätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe, Hamburg) die 100 Euro Goldmünze ausgegeben. Die Münze mit einem Gewicht einer halben Unze wird mit einem sich jährlich wechselnden Motiv veröffentlicht und erfreut sich bei Sammlern und Anlegern daher einer großen Beliebtheit. Wir liefern Ihnen die Münze als Set wie zur Erstausgabe. Das heißt Sie erhalten von uns selbstverständlich das originale schwarze Münzetui, das Zertifikat zur Münze, sowie die verkapselte goldene Anlagemünze.
Seit 2002 wurden folgende Motive der 100 Euro Goldmünze veröffentlicht:
Jahr
Motiv
Auflage
2002
Währungsunion
500.000
2003
Quedlinburg
400.000
2004
Bamberg
400.000
2005
FIFA Fussball WM 2006
400.000
2006
Weimar
350.000
2007
Lübeck
330.000
2008
Goslar
320.000
2009
Trier
320.000
2010
Würzburg
320.000
2011
Wartburg
300.000
2012
Aachen
270.000
2013
Dessau
200.000
2014
Kloster Lorch
200.000
2015
Oberes Mittelrheintal
163.000
2016
Regensburg
147.000
2017
Eisleben & Wittenberg
158.000
2018
Brühl
135.500
2019
Dom zu Speyer
155.000
+++ ACHTUNG! Aus logistischen Gründen, können wir Ihre speziellen Jahrgangswünsche nicht immer garantieren bzw. berücksichtigen. Die Auswahl erfolgt zufällig und nach Verfügbarkeit. Wir versuchen jedoch bei Mehrfachbestellungen (zb. 2 oder 3 Stück) verschiedene Jahrgänge/Motive an Sie auszuliefern. +++
Die ursprüngliche 100 Kronen Münze stammt aus Österreich und wird wie der Dukat als historische Münze gehandelt. Die Münze selbst wurde von 1908 bis 1915 geprägt. Auf der Kopfseite findet man das Abbild von Kaiser "Franzl" Franz Joseph I, besser bekannt als der Ehegatte der berühmten Kaiserin "Sissi" (Elisabeth von Österreich-Ungarn, 1837-1898).
Bis in die heutige Zeit werden die Münzen aus dem österreich-ungarischen Gebiet stark nachgefragt und als Anlagegold gekauft. Dabei ist zu beachten, dass heute jedoch zumeist offizielle Nachprägungen mit der Prägung 1915 gehandelt werden. Diese Nachprägung wird von der Münze Österreich noch heute als Auftragsarbeit geprägt und in den Umlauf gebracht.
Die Besonderheit dieser Münze ist durch Ihre besondere Größe und Ihr Gewicht gekennzeichnet.
Vom südamerikanischen Land Chile wurden diese Münzen seit jeher als gängige Umlaufmünzen in hoher Stückzahl für den normalen Zahlungsverkehr geprägt. In Folge des globalen Handels und damit einhergehenden Zahlungen, wurden die Goldmünzen aus Chile in alle Welt exportiert. Durch diesen Umstand und den physischen Eigenschaften von Gold (sehr weich), gibt es leider nur noch wenige wirklich sehr gut erhaltene 100 Peso Chile Münzen zu kaufen. Dafür ist jedoch der Preis für diese Münzen immer sehr nah am Spot und eignet sich daher ideal für Anlagezwecke.
Auf der Bildseite ist eine Frau im Profil abgebildet. Sie steht symbolisch für Liberty (=die Freiheit). Darunter befindet sich das Prägejahr der Münze. Auf der Wertseite befindet sich das chilenischem Wappen und der Wert (Cien Pesos = 100 Pesos) ist notiert.
Die 2 Pesos Goldmünze aus Mexiko ist die kleinste Stückelung der berühmten Pesos-Goldserie und ein wahres Sammlerstück mit historischem Charakter. Geprägt überwiegend in den 1940er Jahren, begeistert sie durch ihren kompakten Aufbau und ihren klassischen Glanz.Auf der Vorderseite trägt die Münze die Aufschrift "DOS PESOS", eingefasst von einem Lorbeerkranz – ein schlichtes, aber elegantes Design. Die Rückseite zeigt das stolze mexikanische Wappen mit dem Adler und der Schlange, ein Symbol nationaler Identität und Stärke.Mit einem Feingehalt von 900/1000 Gold und einem Feingewicht von ca. 1,5 g ist die 2 Pesos Münze ideal für Einsteiger in den Goldkauf, für Sammler kleiner Nominale oder als außergewöhnliches Geschenk. Ihr rötlich-goldener Farbton und ihre handliche Größe machen sie besonders charmant.Diese Münze beweist: Auch kleine Goldwerte können große Geschichte tragen – authentisch, werthaltig und zeitlos schön.
Die Randmünzen aus Südafrika sind die direkten Vorgänger der heute weltbekannten goldenen Bullionmünze, dem Krügerrand. Die erste goldene Randmünze wurde im Jahre 1961 geprägt und auf den Markt gebracht. Dabei ist der Rand exat dem Soverign nachempfunden. Form, Abmaße, Gewicht und Goldgehalt entsprechen also dieser aus aus England stammenden Sammlermünze.
Gerade im Hinblick auf die hohe Nachfrage für Goldmünzen in den 1970er Jahren, wurde auch diese mit einem Springbock verzierte Anlagemünze von den Anlegern auf der ganzen Welt ins Portfolio aufgenommen.
Als im Jahre 1980 schließlich der heute bekannte Krügerrand eingeführt wurde, brachen die Absatzzahlen ein und die Produktion der kleinen Goldmünze wurde 1983 endgültig eingestellt. Nach wie vor befinden sich jedoch viele Münzen im Besitz und Umlauf und lassen sich zum Anlagezweck oder als Geschenk günstig auch in unserem Onlineshop erwerben.
Sie erhalten die Anlagemünze 2 Rand in Gold in den bei uns aktuell vorrätigen Jahrgängen zugeteilt. Selbstverständlich bieten wir Ihnen unsere Goldmünzen nur in einem bankenüblichen, optisch guten und wiederverkäuflichen Zustand an.
Das gezeigte Bild dient als Beispiel.
Die 2,5 Pesos Goldmünze aus Mexiko ist eine charmante Rarität mit hohem Wiedererkennungswert. Geprägt überwiegend in den Jahren 1918 bis 1948, steht sie für den Stolz einer Nation und ist zugleich ein praktisches, leicht handelbares Anlageprodukt.Die Vorderseite ziert das markante Porträt von Miguel Hidalgo, dem Initiator der mexikanischen Unabhängigkeitsbewegung – eine Hommage an Mexikos Freiheitskampf. Auf der Rückseite ist das mexikanische Staatswappen mit Adler, Schlange und Kaktus kunstvoll dargestellt.Mit einem Feingehalt von 900/1000 Gold und einem Feingewicht von ca. 1,87 g ist diese Münze ein echtes Leichtgewicht – ideal für Einsteiger in die Goldanlage, Liebhaber historischer Prägungen oder als originelles Geschenk mit bleibendem Wert.Die 2,5 Pesos Goldmünze vereint geschichtliche Bedeutung, edles Material und handliches Format – ein kleines Meisterwerk mexikanischer Münzkunst.
Die 2,5 Dollar Indian Head Goldmünze – auch „Quarter Eagle“ genannt – ist eine der außergewöhnlichsten Goldmünzen der Vereinigten Staaten. Geprägt zwischen 1908 und 1929, beeindruckt sie durch ihr innovatives Design und ihren kompakten, dennoch wertvollen Charakter.Wie ihre größere Schwester, die 5-Dollar-Variante, besitzt auch diese Münze ein eingelassenes Relief (Incuse Design) – eine absolute Seltenheit in der Münzgeschichte. Das markante Portrait eines Indianerhäuptlings mit detailreichem Federschmuck ziert die Vorderseite, während die Rückseite einen kraftvollen Adler zeigt, der auf einem Bündel Pfeile mit Olivenzweig ruht – Symbole für Stärke und Frieden.Die Quarter Eagle besteht aus 90 % Gold und 10 % Kupfer und bringt ein Gewicht von rund 4,18 Gramm auf die Waage. Trotz ihrer kleinen Größe überzeugt sie durch ihre hohe Prägequalität und ihren historischen Wert.
Nur selten kann man die wechselvolle Geschichte eines Landes so detailiert nachvollziehen, wie bei den französischen Goldmünzen, der sogenannten Francs. Ob französisches Kaiserreich, unteranderem mit Napeoleon I. und Louis XVII. oder französische Republik mit ihren Symbolen wie dem stehenden Engel "Genius" oder der Mariane zusammen mit der Abbildung des gallischen Hahns... diese Münzen faszinieren mit ihrem geschichtlichen Hintergrund und sind daher bei Sammlern auf der ganzen Welt beliebte Goldmünzen.
Trotz ihrer Geschichte sind die französischen Goldmünzen noch heute in größerer Anzahl im Umlauf und bieten mit ihrem Goldgehalt von 900/1000 für interessierte Goldanlegende ein attraktives Anlageinstrument zu einem fairen Handelspreis.
Sie erhalten die 20 Francs Frankreich Goldmünze in den bei uns aktuell vorrätigen Jahrgängen zugeteilt. Sollten Sie einen speziellen Jahrgang bevorzugen, so können Sie uns bei Bestellabgabe gerne Ihren Wunsch mitteilen. Wir versuchen diesen dann bei Verfügbarkeit zu erfüllen.
Bitte beachten Sie ausserdem: Bei historischen Münzen kann es zu minimalen, tollerierbaren und üblichen Gewichtsabweichungen kommen. Dies ist prägehistorisch so bedingt und stellt keinen Mangel dar.
Selbstverständlich bieten wir Sammlermünzen nur in einem bankenüblichen, mindestens gutem und wiederverkäuflichen Zustand an.
Das gezeigte Bild dient als Beispiel.
Die 20 Franken Belgien Goldmünze ist ein faszinierendes Zeugnis europäischer Münzgeschichte und vereint königliche Eleganz mit historischem Sammlerwert. Geprägt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, zeigt sie das Porträt von König Leopold II. oder König Leopold I., je nach Prägejahr, und symbolisiert die damalige wirtschaftliche und politische Bedeutung Belgiens.Mit einem Feingewicht von 5,81 g Gold (900/1000) entspricht sie dem Standard der sogenannten Lateinischen Münzunion – einer historischen Währungsunion, die mehrere europäische Länder miteinander verband. Dies macht die belgische 20-Franken-Münze nicht nur zu einem attraktiven Sammelobjekt, sondern auch zu einem begehrten Anlageprodukt.
Die Schweizer Goldmünze "Vreneli" ist die berühmteste und zeitgleich beliebteste Anlagemünze aus dem eidgenössischen Sprachraum. Neben einer bewegten Geschichte dieser Münze wird auch die Abbildung auf der Rückseite "Eine junge Frau im Portrait" sehr gschätzt und erfreut sich auf Grund Ihrer Detailgenauigkeit bei Sammlern und Anlegern gleichermaßen hoher Beliebtheit.
Der Vreneli ist in der Standardausführung eine Münze, welche zu einem relativ günstigen Goldpreisverhältnis erworben werden kann. International ist diese Münze gut handelbar und bekannt.
Der Vreneli ist die Nachfolgemünze der Helvetia, einer 20 Franken Goldmünze, welche in den Jahren 1883 bis 1896 erschienen ist. Die auf diesen älteren Ausgaben geprägte Portrait einer Frau gilt als Sinnbild aller Schweizer für "Freiheit". Eine Ähnlichkeit mit der auf amerikanischen Goldmünzen geprägten "Liberty" ist erkennbar naheliegend.
Helvetia- und Vrenelimünzen werden heute, mit Ausnahme besonders seltener Jahrgänge, zu gleichen Preisen gehandelt.
Bei der abgebildeten Münze handelt es sich um ein Beispielbild eines Vrenelis in Gold.
Die 20 Kronen Goldmünze aus Österreich ist ein echtes Stück Geschichte – geprägt in der traditionsreichen Zeit der k.u.k. Monarchie unter Kaiser Franz Joseph I. Die Münze wurde ursprünglich zwischen 1892 und 1916 ausgegeben und gehört zu den begehrten Nachprägungen, die bis heute für Sammler und Anleger von besonderem Interesse sind.Gefertigt aus 900er Gold (90 % Feingold) bietet sie eine beeindruckende Kombination aus historischer Bedeutung und materiellem Wert. Die Vorderseite zeigt das markante Porträt von Kaiser Franz Joseph I., die Rückseite ziert das österreichische Wappen mit der Doppeladler-Darstellung.Dank ihrer hohen Prägequalität und des attraktiven Goldgehalts ist die 20 Kronen-Münze nicht nur ein beliebtes Anlageobjekt, sondern auch ein symbolträchtiges Sammlerstück mit nostalgischem Charme.