Der Warenkorbwert hat sich von %d zu %d geändert. Der Warenkorb ist somit teurer geworden. Möchten Sie mit dem Kauf fortfahren oder den Warenkorb leeren ?
Seit 1986 wird der Amerikanische Gold Adler (kurz: Eagle) von der U.S. Münze ausgegeben. Es handelt sich bei dieser Goldmünze um eine Anlagemünze, welche in einer Legierung von 916,7 zu 1000 produziert und in den Maßen 1/10 bis 1 Unze herausgegeben wird.
Ebenso wie viele andere aktuelle offizielle Goldanlagemünzen, handelt es sich bei American Eagle um ein in den USA offiziell anerkanntes Zahlungsmittel, dessen Nennwert allerdings weit unter dem aktuellen Goldkurs liegt.
Die Goldmünze wird seit 1986 mit dem immer gleichen Motiv herausgegeben. Auf der einen Seite befindet sich eine Adlerfamilie mit ihrem Horst und auf der Gegenseite "Lady Liberty" - die Freiheitsstatue nach einem Entwurf von August Saint-Gaudens. Der Künstler brachte ebenfalls den Entwurf für die bekannte Doppeladler Münze (engl. Double Eagle) ein.
Bei Münzen, die bis Ende 1991 ausgegeben wurden, ist das jeweilige Jahr als römische Ziffer aufgeprägt, seit 1992 werden diese Münzen mit arabischen Ziffern versehen.
Die klassischen aktuell im Umlauf befindlichen Florin Goldgulden sind zumeist offizielle Nachprägungen der Österreichischen Münzprägeanstalt. Diese Münzen werden nahe am Goldpreis gehandelt, weswegen sich diese Münzen als attraktive Goldanlage im Kleinmünzenbereich eignen.
Originale Stücke des 8er Florins sind weltweit sehr selten im Umlauf und werden daher zu höheren, das heißt vom Goldpreis abweichenden Preisen, als Sammlermünzen gehandelt.
Auf der Kopfseite der Münze ist der Kaiser Franz Joseph I. mit Ährenkranz zu sehen. Rückwärtig, auf der Seite des Wertes, kann man das Staatswappen von Österreich erkennen.
Der Florin war bis zur Währungsreform 1892 Zahlungsmittel, bis dieser von der Krone abgelöst wurde.
Bei der abgebildeten Münze handelt es sich um ein Beispielbild einer 8 Florin - 20 Francs Münze.
Die umgangssprachlich "Double Eagle" genannte Goldmünze aus den Vereinigten Staaten von Amerika wurde in den Jahren 1907 bis 1933 geprägt. Auf der Zahlseite der Anlagemünze findet man das Wappentier der USA, den beeindruckenden Weißkopfseeadler. Anders als der Name "Doppelter Adler" vermuten lässt, handelt es sich bei der Abbildung nicht um zwei Adler im Flug, sondern bildet lediglich ein Tier ab. Der Name "Double Eagle" ist eher für die Unterscheidung zum einfachen Eagle (einer damals ausgegeben 10 Dollar Münze) anzusehen. Der aufgeprägte Wert dieser Goldmünze beträgt tatsächlich 20 US Dollar.
Ihren Beinamen "St. Gaudens" hat die Münze vom amerikanischen Bildhauer Augustus Saint-Gaudens (1848-1907), welcher ca. 1904 im Auftrag vom damaligen US Präsident Theodore Roosevelt, eine komplette Münze gestalten sollte. Nach etlichen Problemen bei der Herstellung wurde die Münze endlich im Jahr 1907, einige Monate nach dem Tod von Saint-Gaudens, in den Umlauf gebracht und zu Ehren des Künstlers nach Ihm benannt.
Die Ausgabe des Double Eagles von 1933 zählt mit einem Sammlerwert von ca. 8 Millionen Dollar zu den wertvollsten Münzen der Welt.
Da die im Allgemeinen gehandelten "Florin Goldgulden" offizelle Nachprägungen der Prägeanstalt in Österreich sind, werden diese zu Anlagezwecken häufig nahe des Goldspots gehandelt. Es handelt sich bei den 4er Florin - 10 Francs Münzen um die kleine Schwester des größeren 8er Florins.
Originale Münzen des kleinen Florins erreichen unter Sammlern höhere Preise und werden auch von Händlern nur mit größeren Aufschlägen angeboten.
Die 4 Florin Münze war in Österreich bis 1892 als Zahlungsmittel anerkennt und wurde durch die Krone als Zahlungsmittel abgelöst.
Bei der abgebildeten Münze handelt es sich um ein Beispielbild einer 4 Florin - 10 Francs Münze.
Seit 1982 wird von der kanadischen Royal Mint auch die 1/4 Unze Gold Maple Leaf ausgegeben. Diese Bullionmünze bringt 7,78g auf die Waage und ist eine ideale Münze für die Diversifizierung der eigenen Goldanlage.
Die viertel Unze Maple Leaf in Gold ist vom Durchmesser her etwas größer als ein 5-Euro Cent Stück. Der nominelle Wert beträgt 10 CAD (=kanadische Dollar), der materielle Goldwert liegt jedoch ungleich höher als dieser auf der Münze verzeichnete Wert. Die Münze selbst ist allerdings auch, wie ihre großen und kleinen Geschwister, offizielles Zahlungsmittel von Kanada.
Die Kopfseite ziert die allseits bekannte Regentin und das Staatsoberhaupt Kanadas: Queen Elisabeth II.
Sie erhalten den Maple Leaf auch in den Größen 1 Unze, 1/2 Unze und 1/10 Unze in unserem Onlineshop.
Der goldene Centenario aus Mexiko ist der Vorläufer vom ebenfalls aus Mexiko stammenden Gold Libertad. Die Münzprägestätte in Mexiko, Casa de Moneda, prägte den mit der Siegesgöttin verzierten Centenario in den Jahren 1905-1959. Die Münze zeichnet sich durch ihre besondere Größe und Gewicht aus. Bei Anlegern sind besonders die Jahrgänge neben den in großer Vielzahl geprägten Jahrgängen, 1945-1947, beliebt. Die Auflagenhöhe variert in Höhe von 90.000 bis 1,5 Millionen Stück.
Die 50 Pesos Centenario Münze erinnert an die offizielle, per Vertrag besiegelte, Unabhängigkeitserklärung Mexikos von Spanien am 24. August 1821. Aus diesem Grund ist auf der Vorderseite jeder Münze links stehend die Jahreszahl "1821" und rechts das Prägejahr (zb. 1945) der Münze vermerkt.
Der Nenntwert der halben Unze Maple Leaf in Gold beträgt 20 CAD (=kanadische Dollar) und ist in Kanada als offizielles Zahlungsmittel anerkannt. Natürlich beträgt der Materiallwert auf Grund des Goldkurses schon ein Vielfaches des aufgeprägten Wertes und erfreut sich unter Anlegern einer großen Beliebtheit. Mit einem Gewicht von 15,55g eignet sich diese halbe Unze Bullionmünze für die Diversifikation der eigenen Anlage und damit zum idealen Instrument für eine langfristige Geldanlage und Sicherung der Vermögenswerte.
Die halbe Unze des kanadischen Maple Leafs wird seit 1986 von der Royal Canadian Mint, der kanadischen Prägeanstalt, in bester Qualität und Reinheit (999,9) ausgegeben. Diese Anlagemünze ist weltweit bekannt und bei Anlegern beliebt.
Auf der Kopfseite einer jeden halben Unze Maple Leaf in Gold befindet sich das Portrait der Königin "Queen Elisabeth II", welche das offizielle Staatsoberhaupt von Kanada ist.
Wir bieten Ihnen neben der 1/2 Unze Maple Leaf auch die Größen 1 Unze, 1/4 Unze und 1/10 Unze in Gold zum Kauf an.
Vom südamerikanischen Land Chile wurden diese Münzen seit jeher als gängige Umlaufmünzen in hoher Stückzahl für den normalen Zahlungsverkehr geprägt. In Folge des globalen Handels und damit einhergehenden Zahlungen, wurden die Goldmünzen aus Chile in alle Welt exportiert. Durch diesen Umstand und den physischen Eigenschaften von Gold (sehr weich), gibt es leider nur noch wenige wirklich sehr gut erhaltene 100 Peso Chile Münzen zu kaufen. Dafür ist jedoch der Preis für diese Münzen immer sehr nah am Spot und eignet sich daher ideal für Anlagezwecke.
Auf der Bildseite ist eine Frau im Profil abgebildet. Sie steht symbolisch für Liberty (=die Freiheit). Darunter befindet sich das Prägejahr der Münze. Auf der Wertseite befindet sich das chilenischem Wappen und der Wert (Cien Pesos = 100 Pesos) ist notiert.